KI im Bewerbungsprozess
KI kann im Bewerbungsprozess viel mehr als nur Texte generieren: Sie hilft dir, dich selbst besser zu verstehen, deinen Lebenslauf zu strukturieren, dein Anschreiben stressfrei zu schreiben – und dich gut vorbereitet ins Gespräch zu bringen.
Auf dieser Seite zeige ich dir, wie du ChatGPT & Co. konkret für dich nutzen kannst – Schritt für Schritt.
🔍 Welcher Job passt zu mir?
Reflektiere mit KI deine Interessen, Werte und Fähigkeiten – und finde heraus, was wirklich zu dir passt.
Du bekommst eine persönliche Matrix & konkrete Jobideen.
⏱ Dauer: ca. 15–20 Minuten
📄 Lebenslauf modernisieren
Lade deinen CV hoch und erhalte eine Bewertung mit konkreten Verbesserungsvorschlägen zu Design, Struktur und Inhalt.
Du bekommst eine übersichtliche Matrix mit Bewertung (0–10).
⏱ Dauer: ca. 10–15 Minuten
✍️ Anschreiben stressfrei schreiben
Baue dein Anschreiben mit Hilfe von Prompts Satz für Satz auf – klar, authentisch, strukturiert.
Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Formulierungshilfen.
⏱ Dauer: ca. 20–30 Minuten
🧩 Passungsmatrix erstellen
Bewerte jede Stelle objektiv mit deiner individuellen Matrix – visuell, nachvollziehbar, KI-gestützt.
Ideal für Bewerbungsstrategie und Priorisierung.
⏱ Dauer: ca. 15–25 Minuten
🎤 Gesprächsvorbereitung mit KI
Trainiere mit ChatGPT typische Interviewfragen & Rollenspiele – auch für schwierige Themen.
Stärke deine Argumentation und dein Selbstvertrauen.
⏱ Dauer: ca. 15–30 Minuten
Warum KI dir nicht die Bewerbung abnimmt, aber deinen Kopf frei macht:
ChatGPT & Co. schreiben nicht „für dich“, sondern „mit dir“. Du sparst Zeit, bleibst authentisch – und hast immer jemanden zum Gegenlesen.